Geschäft
-
Empty Source!
Wirtschaft
-
Empty Source!
Bildung
- Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund
- Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis
- Sprachenvielfalt: Die Top 8 der am häufigsten gesprochenen Sprachen weltweit
- Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren
- Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

Schlagzeilen
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen.
Empty Source!
Welt
-
Empty Source!
Politik
Sport
-
Empty Source!